Pferdeosteopathie und -physiotherapie

Pferdeosteopathie Niehaus

Pferdeosteopathie, -physiotherapie und Barhufbearbeitung in Kiel und Umgebung. Ziel der osteopathischen Behandlung ist es, durch sanfte Techniken die physiologische Balance und die körpereigenen Heilungsprozesse zu fördern. Die Physiotherapie ist dabei ein Teil der ganzheitlichen Behandlung. Eine gute Körperhaltung sowie Leistungs- und Tragfähigkeit werden durch korrektes Training nach der Skala der Ausbildung gefördert. Asymmetrien und Kompensationsmuster werden durch gezielte Trainingsreize ausgeglichen. Damit Pferde langfristig die Freude an der Bewegung beibehalten können, ist eine regelmäßige Kontrolle des Bewegungsapparates besonders wichtig. Besonders wenn Pferde sich plötzlich widersetzen und im Training auffällig werden, stecken oft körperliche Gründe, wie muskuläre Verspannungen, Blockaden, oder nicht mehr passende Ausrüstung dahinter. Da Pferde Kompensationskünstler sind, gilt es Läsionen im Körper frühzeitig aufzulösen, damit weitere Strukturen nicht im Mitleidenschaft geraten.

Während einer osteopathischen Behandlung werden verschiedene Techniken eingesetzt, um Gelenke, Muskeln, Sehnen und Faszien zu behandeln und ggf. zu mobilisieren. Ziel ist durch gezielte Therapiekonzepte die Physiologie des Individuums nachhaltig zu fördern und langfristig zu verbessern.

Ablauf einer osteopathischen Behandlung

  • Anamnese – Gesundheitliche Vorgeschichte und Aufgabe des Pferdes (Beisteller, Freizeitpartner, athletischer Einsatz und Ziele) werden aufgenommen.
  • Adspektion – Überprüfung von knöchernden und muskulären Strukturen und Körperhaltung des Pferdes. Das Equipment bitte parat halten.
  • Ganganalyse – Analyse des Bewegungsapparates (Geführt, an der Longe und ggf. unterm Reiter).
  • Befundung – Untersuchung des Bewegungsapparates.
  • Behandlung – Manuelle Techniken zur Mobilisation und sanften Manipulation, sowie Bewegungsübungen und Massagetechniken werden angewendet.
  • Nachbesprechung – Besprechung von Bewegungsübungen und Trainingsreizen.

Behandlungsdauer und Preise

Behandlungsdauer: ca. 1,5 Stunden | Einsatzgebiet: Kiel und Umland | Preise: Osteopathische & physiotherapeutische Behandlung 120,00 €* (zzgl. 10,00 € Anfahrtskosten bis 20 km). Die Bezahlung ist nach der Bearbeitung passend und in bar zu entrichten.

* Aufgrund der Anwendung der Kleinunternehmerregelung gem. § 19 UStG erfolgt kein Ausweis der Umsatzsteuer

Kontakt

Weitere Behandlungsangebote auf Anfrage:

  • Barhufbearbeitung
  • Kinesiologisches Taping
  • Stresspunktmassage
  • Individueller Trainingsplan
  • Labordiagnostik
  • Lymphdrainage
  • Blutegeltherapie (in Absprache eines Tierarztes)